2023

ELG nimmt erstmalig am EU Übersetzungswettbewerb Juvenes Translatores teil

Hinzugefügt am 23. Dezember 2023

Im Juni des nächsten Jahres steht die Europawahl an. Deshalb drehten sich bei dem diesjährigen Übersetzerwettbewerb Juvenes Translatores manche Texte auch um dieses Thema. Am 23. November 2023 stellten sich drei Schüler des ELG - Timmy Barth, Leo Vonier und Lars Schall aus der 11.Klasse - der Herausforderung des Übersetzens.
Weiterlesen >>


Kleiner Weihnachtsgruß mit großer Bitte

Hinzugefügt am 21. Dezember 2023

Da das ELG-Weihnachtskonzert der ELG-13er (Abi 2024) nicht stattfinden konnte, sendet die Schule nun einen kleinen weihnachtlichen Video-Gruß, verbunden mit der Bitte um Spenden für den Jahrgang: über Fenya Diehl (fenya@diediehls.com) oder einfach:
Weiterlesen >>


Theateraufführung ‚Krabat‘ in Mainz

Hinzugefügt am 20. Dezember 2023

Am Montag, den 04. Dezember 2023, durfte die Klasse 6d das Theaterstück ‚Krabat‘ im Rahmen des enter-Theaterprojektes ansehen. Die Aufführung fand im Kleinen Haus des Mainzer Staatstheaters statt. Frau Scherf und Frau Müller begleiteten uns hierbei durch das winterlich verschneite Mainz.
Weiterlesen >>


5 Tage - 5 Länder - Erasmus+ Projekt – Nach Norwegen und Dänemark fand das 3. Treffen in Alzey statt!

Hinzugefügt am 07. Dezember 2023

Das Thema Künstliche Intelligenz stand im Mittelpunkt des dritten von insgesamt 5 Erasmus+ Projekttreffen, welche in einem Zeitraum von insgesamt einem Jahr (2023-2024) durchgeführt werden. Das von der Europäischen Kommission komplett finanzierte aktuelle Projekttreffen fand im Zeitraum vom 27.11. - 01.12.2023 am Elisabeth-Langgässer-Gymnasium statt. Aus den Partnerländern Dänemark, Norwegen, Italien und Spanien waren jeweils 5 Schüler_innen und eine begleitende Lehrer_in bei uns zu Gast!
Weiterlesen >>


Spitze in Mathematik - Schülerinnen und Schüler des ELG bei „MONOID“ erfolgreich

Hinzugefügt am 02. Dezember 2023

Bei der diesjährigen Jahresfeier der Mathematikzeitschrift „MONOID“, die am 18. November 2023 in der alten Mensa der Johannes-Gutenberg Universität in Mainz stattfand, wurden zahlreiche Schülerinnen und Schüler des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums, die im vergangenen Jahr am erfolgreichsten die Knobelaufgaben der Zeitschrift gelöst haben, ausgezeichnet.
Weiterlesen >>


Toller Start ins neue Matheolympiade-Jahr

Hinzugefügt am 17. November 2023

Bei der jährlich stattfindenden Mathematik-Olympiade konnten auch in diesem Jahr viele Schülerinnen und Schüler des ELG ihre guten mathematischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sie lösten die Aufgaben der 1. Runde überzeugend, teils sogar mit außergewöhnlichen Lösungsstrategien und konnten sich somit für die 2. Runde auf Regionalebene qualifizieren.
Weiterlesen >>


Frankfurt-Marathon 2023

Hinzugefügt am 09. November 2023

Noch in den Ferien, am Morgen des 29. Oktober, trafen sich 39 Schüler und Schülerinnen der Klassen 5 bis 13 an der Bushaltestelle der Schule, um nach Frankfurt zu fahren. Ob hier im verregneten Alzeyer-Hügelland, ob bei der Oma im Saarland, an der Ostsee oder in Tunesien, überall hatten sie trainiert, die Marathonis vom ELG. Ich selbst durfte bereits am Samstag Marathon-Luft schnuppern, als ich mich durch die Menge der 27 000 Läufer und Läuferinnen aus der ganzen Welt kämpfte, um die Startunterlagen im Frankfurter Messezentrum abzuholen.
Weiterlesen >>


America, the beautiful!

Hinzugefügt am 07. November 2023

Nachdem wir vor zwei Jahren coronabedingt mit unserem USA-Austausch pausieren mussten, war es Anfang Oktober endlich wieder soweit: Eine Schülergruppe des ELG machte sich gemeinsam mit Herrn Hillenbrand und Herrn Schreier auf den Weg über den großen Teich, um unsere Partnerschule auf Cape Cod zu besuchen und Land, Leute und die amerikanische Kultur näher kennenzulernen.
Weiterlesen >>


Achtung Auto

Hinzugefügt am 30. Oktober 2023

Vor den Herbstferien haben alle unsere Fünftklässler noch das Sicherheitsprogramm „Achtung Auto“ vom ADAC durchlaufen. Die 5c erfuhr am Freitag, den 06.10.2023 in der dritten und vierten Stunde, warum Ablenkungen z.B. durch das Handy so gefährlich sein können im Straßenverkehr.
Weiterlesen >>


Instrumentenkarussell der neuen Bläserklasse

Hinzugefügt am 04. Oktober 2023

Klarinette, Trompete oder doch lieber Horn? Diese Frage stellt sich den neuen Bläserklassenschülern und -schülerinnen zu Beginn des Schuljahres jedes Jahr aufs Neue. Das passende Instrument für sich zu finden, ist gar nicht so leicht – schließlich begleitet es die jungen Musiker/innen zwei komplette Jahre durch den Bläserklassenunterricht.
Weiterlesen >>


Mit der Bahn nach Dänemark zum Austausch - es geht also auch klimafreundlich!

Hinzugefügt am 25. September 2023

Im Rahmen der Schulpartnerschaft zwischen dem Elisabeth-Langgässer-Gymnasium und dem Gymnasium Frederiksborg in Hillerød / Dänemark fand im September bereits das neunte Treffen unserer 27 Schülerinnen und Schüler (Jahrgangsstufe 11 / 12) statt. Der interkulturelle Austausch zwischen den Jugendlichen der beiden Schulen konzentrierte sich auf das Kennenlernen der jeweils anderen Kultur und des Bildungssystems, des Weiteren ergaben sich zahlreiche Einblicke in die Geschichte und die Gesellschaft Dänemarks.
Weiterlesen >>


Mehr Europa wagen! - Das Netzwerktreffen der Europaschulen 2023

Hinzugefügt am 20. September 2023

Vom Mittwoch, den 13.09. bis Freitag, den 15.09. fand wieder das Netzwerktreffen der Europaschulen im Europahaus Marienberg im Westerwald statt. In diesem Jahr standen vor allem digitale Angebote im Vordergrund, Europa auch im Unterricht präsenter zu machen. So stellte die Europäische Kommission beispielsweise ein Rollenspiel vor, mit dem Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Unterrichtsstunde die Kompromissfindung im Europäischen Rat nachvollziehen können. Auch im Hinblick auf die 2024 anstehenden Europawahlen wurden Angebote verschiedener institutioneller Partner vorgestellt. So findet unter anderem auch in diesem Jahr wieder ein Europäischer Wettbewerb statt, an dem Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen individuell oder gemeinsam mit ihrer Klasse teilnehmen können. Informationen dazu lassen sich dem anhängenden Plakat entnehmen.
Weiterlesen >>


Sporttest der Polizei am ELG

Hinzugefügt am 21. Juli 2023

Mitte Juni konnten interessierte SchülerInnen der MSS 12 den Sporttest der Polizei am ELG absolvieren. Bereits beim Berufsinformationstag im März war das Interesse an einem Studium bei der Polizei groß, sodass die Einstellungsberater der Polizei vorschlugen, den Sporttest, der zur Aufnahmeprüfung der Polizei gehört, am ELG auszurichten. Dieser Vorschlag konnte nun mit rund 20 interessierten SchülerInnen der MSS 12 realisiert werden. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Röka und dem Aufbaugymnasium durchgeführt.
Weiterlesen >>


Gespräch der 10. Klassen mit Thomas Barth, Mitglied des Landtages (CDU)

Hinzugefügt am 26. Mai 2023

Im Rahmen der Europawochen trafen sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a, 10d und 10e am 23.05.2023 zum Expertengespräch mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Barth (CDU), um sich über die Aufgaben und die Arbeitsweise eines Landtagsabgeordneten auszutauschen und zahlreiche aktuelle und spannende Fragen zu diskutieren. Dafür hatte sich Thomas Barth einen geschichtsträchtigen Tag ausgesucht, schließlich wurde am 23.05.1949 das deutsche Grundgesetz verkündet. Im Gespräch ging es unter anderem um Klimaaktivismus, Wählen ab 16, die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht sowie um Energie- und Klimafragen. Dabei stand die europäische Dimension dieser Themen schwerpunktmäßig im Vordergrund.
Weiterlesen >>


Erfolgreich bei „Jugend musiziert“

Hinzugefügt am 25. Mai 2023

Am Abschluss des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ in der Hochschule Mainz haben rund 300 Nachwuchsmusikerinnen und -musiker teilgenommen. Davon werden 127 Preisträger und Preisträgerinnen das Land Rheinland Pfalz vom 25. Mai bis 2. Juni beim Bundeswettbewerb in Zwickau vertreten. Unter den Preisträgern ist auch ein Schüler unserer Schule. Robert Surowy aus der Klasse 5e hat in seiner Altersgruppe am Klavier den ersten Preis erreicht. Wir gratulieren sehr herzlich.
Weiterlesen >>


„Velkommen til Tyskland“

Hinzugefügt am 08. Mai 2023

28 dänische Gastschülerinnen und Gastschüler waren im Rahmen des Austausches mit unserer Partnerschule, dem Frederiksborg Gymnasium in Hillerød (nordöstlich von Kopenhagen), in der Zeit vom 24.-29.04.2023 in Alzey am ELG zu Gast. Der Austausch fand nun bereits zum neunten Mal statt.
Weiterlesen >>


Mobiles Genlabor am ELG

Hinzugefügt am 27. April 2023

Anfang März 2023 führten die drei Bio-Leistungskurse der MSS 12 unter Anleitung ihrer Lehrkräfte (Frau Müller, Herr Schumacher und Herr Schäffer) einen Projekttag zu verschiedenen Methoden der Molekulargenetik durch.
Weiterlesen >>


Job Shadowing am Gymnasieskolan Knut Hahn in Ronneby

Hinzugefügt am 26. April 2023

Vom 05.02.2023 bis zum 10.02.2023 waren zwei unserer Lehrkräfte (Frau Sturm und Frau Müller) zu Besuch am Gymnasium Knut Hahn im schwedischen Ronneby. Der Besuch erfolgte im Rahmen des Job-Shadowing-Programmes des Erasmus-Plus-Projektes.
Weiterlesen >>


Oscar Su räumt bei Mathewettbewerben ab und vertritt RLP in der Bundesrunde

Hinzugefügt am 17. April 2023

Die „Mathematik-Olympiade“ ist ein Wettbewerb für alle Mathefans von Klasse 3 bis 13. Sie fördert schon seit Jahren durch ihre kreativen und anspruchsvollen Aufgaben die mathematischen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern. In der 3. Runde der „62. Mathematik-Olympiade 2022/23“, der Landesrunde, konnte Oscar Su (Klasse 10a) vom ELG Alzey auch in diesem Jahr sein mathematisches Talent unter Beweis stellen und gehört in diesem Wettbewerb somit zu den Besten von Rheinland-Pfalz. Er wurde mit einer entsprechenden Urkunde und einem kleinen Sachpreis, gesponsert vom Förderverein des ELG, ausgezeichnet. In einem anschließenden Mathematik-Camp konnte sich Oscar nun gegen viele Mitstreiter durchsetzen und wurde wiederholt für die Bundesrundenmannschaft nominiert. Er wird, wie auch in den Vorjahren, unser Bundesland Rheinland-Pfalz in der Bundesrunde im Juni in Berlin vertreten. Wir wünschen ihm hierfür viel Erfolg!
Weiterlesen >>


Österliche Botschaft der GTS/Mensa der Schule

Hinzugefügt am 11. April 2023

Die Nachrichten vom Krieg in der Ukraine, dem Erdbeben in der Türkei und Syrien, sowie die Ängste der Menschen in Afghanistan und im Iran, haben unsere Herzen berührt und die GTS-Kinder und Frau Lieser senden auf diesem Weg Friedenstauben in alle Richtungen der Welt, mit der Hoffnung, dass sich alles zum Guten wendet.
Weiterlesen >>


Bläserworkshop 2023 in Oberwesel

Hinzugefügt am 01. März 2023

Nach zwei Jahren Corona-Pause war die Freude groß, als bekannt wurde, dass die Bläserklassen des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums vom 23.-25.01.23 wieder für den Bläserworkshop nach Oberwesel fahren würden - für die meisten der 135 Schülerinnen und Schüler eine ganz neue Erfahrung! Lediglich die AchtklässlerInnen und die MitgliederInnen der Bläser-AG wussten, was ihnen bevorstand: zweieinhalb Tage intensiver Arbeit, an denen die Gruppen durch das gemeinsame Proben aber auch durch die gemeinsame Freizeit nochmal enger zusammenrücken.
Weiterlesen >>


Mit Kinderposse in die närrische Hoch-Zeit „Mainzer Stadtmusikanten aus Alzey“ am ELG

Hinzugefügt am 20. Februar 2023

Fastnachtsfreitag, der letzte Tag vor der närrischen Auszeit, bevor am Aschermittwoch bekanntlich „alles vorbei“ ist. Grund genug, die Fassenacht zu feiern — So geschehen am ELG: Zusammen mit der SV hatte der 12er-Kurs Darstellendes Spiel (Gall) die Orientierungsstufe in die Mensa eingeladen: In der 5. Stunde erlebten die wunderbar verkleideten Närrinnen und Narrhallesen der Jahrgangsstufe 5, in der 6. die gut aufgelegten 6er die Eigenproduktion: „Die Mainzer Stadtmusikanten aus Alzey“.
Weiterlesen >>


Landeswettbewerb Mathematik: 15 Preisträger und Preisträgerinnen am ELG

Hinzugefügt am 25. Mai 2023

Auch in diesem Jahr haben fünfzehn Schüler und Schülerinnen der siebten und achten Klasse an der ersten Runde des Landeswettbewerbs Mathematik erfolgreich teilgenommen. Der Wettbewerb konnte in diesem Jahr wieder ohne Einschränkung durchgeführt werden. Dabei haben fast vierzig Schülerinnen und Schüler an der Klausur teilgenommen. Insgesamt wurden ein 1.Preis, fünf 2.Preise und neun 3.Preise vergeben. Alle Preisträger und Preisträgerinnen haben sich für die zweite Runde im nächsten Jahr qualifiziert und erhielten zusätzlich noch einen Gutschein, den der Förderverein gesponsert hat.
Weiterlesen >>


Europa vor Ort begreifen - Die Sozialkundeleistungskurse auf Brüssel-Exkursion

Hinzugefügt am 22. Mai 2023

Vor dem verlängerten Himmelfahrtswochenende fand für die Sozialkundeleistungskurse der Jahrgangsstufe 12 von Herrn Unselt und Herrn Hillenbrand die lang erwartete Brüssel-Exkursion statt. In Erinnerung an den Jahrestag der Schuman-Erklärung vom 9. Mai 1950 steht der Monat Mai in ganz Rheinland-Pfalz unter dem Motto der Europäischen Einigung, sodass unsere Fahrt in die Hauptstadt der EU auch thematisch sehr gut passte.
Weiterlesen >>


Wassergeister in der Pfrimm

Hinzugefügt am 06. September 2023

Mit Gummistiefeln und Becherlupen ausgestattet ging es für die Schülerinnen und Schüler der Biologie Leistungskurse kurz vor den Sommerferien in das wilde Primmtal. Dort stiegen sie mutig in die Pfrimm, drehten Steine um und siebten das Sediment des tosenden Fließgewässers, um vielfältige Wasserorganismen zu entdecken und zu bestimmen. Eines davon war das Wassergeistchen, die Larve einer Köcherfliegenart.
Weiterlesen >>


Die 10B bei der Schulkinowoche in Mainz – YALDA, ein hochpolitischer Film

Hinzugefügt am 02. Dezember 2023

Wir, die Klasse 10B, verbrachten am Montag, dem 20.11.23, zusammen mit Frau Scherf und Herrn Schäffer, einen schönen Tag in Mainz, um einen Film im Rahmen der Schulkinowoche anzuschauen. Zunächst entdeckten wir bei einer kurzen Stadtführung einen kleinen, uns nahezu unbekannten Teil von Mainz, darunter die faszinierenden Chagall-Fenster im Stefansdom. Anschließend begaben wir uns ins Cinestar-Kino, wo der 90-minütige Film nach einer Einführung begann.
Weiterlesen >>