ADIEU ABIVENGERS - ELG Abiturjahrgang 2025 wurde mit würdevoller Feier aus dem Schulleben verabschiedet
Hinzugefügt am 04. April 2025
Glückwunsch an unsere 105 Abiturienten
Am Freitag, den 28. März 2025, nahmen die Abiturientinnen und Abiturienten des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums in schicker Kleidung, gut gelaunt und überglücklich in einer Feierstunde offiziell ihren Abschied von der Schule, die für neun Jahre ihre Wirkungsstätte war.
Begleitet wurden die jungen Erwachsenen von ihren stolzen Eltern und Familien, gewürdigt wurden sie in zahlreichen Reden von der Schulleitung, dem Landrat und dem Elternsprecher.
Nach dem musikalischen Auftakt zur Feierstunde durch den Schüler- Lehrerchor betonte der stellvertretende Schulleiter, Jochen Hübscher, in seiner Ansprache mit dem Bild vom Stein den Berg hochrollenden Sisyphos, dass die Schülerinnen und Schüler – aber auch die Lehrkräfte – zuweilen das Gefühl in Kauf nehmen mussten, dass noch so harte Arbeit nicht immer gleich zum Erfolg führten. Geduld und Beharrlichkeit seien auf dem Weg zum Abitur genauso wichtig gewesen wie genuines Interesse, Strebsamkeit und die Sisyphos ebenfalls nachgesagte Schläue. So habe sich schließlich für die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2025 ihre Mühe und Arbeit ausgezahlt und das Ziel der Allgemeinen Hochschule sei heute erreicht worden.
Landrat Heiko Sippel betonte einerseits die Herausforderung einer globalisierten, multikulturellen Gesellschaft für die jungen Erwachsenen, andererseits auch die Chancen voneinander zu lernen und ein weltoffenes persönliches Profil zu stärken. Er führte den Abiturientinnen und Abiturienten vor Augen, wie wichtig Freiheit und individuelle Entfaltung seien, die uns ein demokratisches Miteinander ermöglichten. Dies bedeute jedoch für jeden einzelnen auch die Verantwortung, diese demokratische Vielfalt zu erhalten.
Auch der Schulelternsprecher, Dr. David Starke, betonte die persönliche Verantwortung des Individuums für eine freie und offene Gesellschaft, in der jede und jeder seine Träume verwirklichen könne. Er dankte den Eltern für ihre Erziehungsarbeit und loyale Begleitung ihrer Kinder bis hin zum Erwachsenenleben. Die gelungene Ernte sei nun das Abiturzeugnis in ihren Händen.
Nach einem weiteren Musikbeitrag des Chors erfolgte die Ausgabe der Reifezeugnisse stammkursweise, sodass die Bühne für etwa eine Stunde allen Abiturientinnen und Abiturienten mit ihren Stammkursleitungen genügend Platz für einen würdigen Auftritt bot. Unter dem Jubel und Applaus der Gäste verabschiedeten sich die Absolventinnen und Absolventen von der Schulbühne!
Die anschließende Auszeichnung besonders leistungsstarker und engagierter Schülerinnen und Schüler des ELG bildet stets einen Höhepunkt jeder Abiturfeier. Lehrkräfte, Schulleitung und Ehrengäste überreichten zahlreiche Präsente, wie zum Beispiel Buchpreise oder Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Gesellschaften. So wurden 35 Ehrenpreise an Abiturientinnen und Abiturienten verliehen.
33 Schülerinnen und Schülern wurde ein Abiturzeugnis mit einer „Eins vor dem Komma“ überreicht, davon sechsmal die Höchstnote 1,0! Herzlichen Glückwunsch zu diesen herausragenden Leistungen!
Zum Abschluss der Veranstaltung umrahmten die Abiturientinnen und Abiturienten die Schülerrede mit mehreren Musikbeiträgen, darunter die stimmlich und musikalisch fantastisch dargebotenen Lieder von Burak Öztürk.
Julia-Michelle Butter und David Zink haben in ihrer Schülerrede den langen Weg der „Abivengers“ am ELG noch einmal nachvollzogen und Lehrkräften sowie den Eltern und Familien herzlich für ihre jahrelange Motivation und Unterstützung gedankt.
Die akademische Feier in der Mensa endete wie stets in gelöster Stimmung und fröhlichem Beisammensein am Getränkebuffet, bevor die Familien in privater Umgebung das Abitur ihrer Sprösslinge weiter feierten.
Die Schulgemeinschaft des ELG gratuliert ganz herzlich zum bestandenen Abitur und wünscht den Abiturientinnen und Abiturienten alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!
Bärbel Keil
Eingestellt von Keil / Me