Deutsch-französische Jugendbegegnung: ELG Alzey in Mainz

Hinzugefügt am 09. April 2025

IMG 3802

Vom 26. bis 28. März 2025 hatten neun Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und der MSS 11 des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums Alzey die besondere Gelegenheit, an einer deutsch-französischen Jugendbegegnung in Mainz teilzunehmen. Gemeinsam mit Jugendlichen aus zwei weiteren deutschen sowie zwei französischen Schulen aus der rheinland-pfälzischen Partnerregion Burgund-Franche-Comté widmeten sie sich dem Thema „Regionale Demokratie“ – ein spannendes Programm erwartete sie.

Zum Auftakt besuchten die Teilnehmenden das Haus Burgund, die offizielle Vertretung der Region Burgund-Franche-Comté in Rheinland-Pfalz. Dort erhielten sie Einblicke in die Arbeit der Institution und tauschten sich über die Bedeutung der deutsch-französischen Zusammenarbeit aus. Anschließend wurde der Film Vingt Dieux (Könige des Sommers) gezeigt, bevor der Abend mit einem gemeinsamen Essen im Landtag ausklang.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der politischen Arbeit: In Kleingruppen diskutierten die Teilnehmenden verschiedene gesellschaftliche Themen, indem sie in vier Fachausschüssen Debatten führten – unter anderem zu den Themen Europa, Medienfreiheit und Klimaproteste. Höhepunkt des Tages war eine simulierte Plenarsitzung, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Beschlussempfehlungen vorstellten und darüber abstimmten. Besonders erfreulich: Alexa, eine Schülerin des ELG, wurde zur Präsidentin dieser Sitzung gewählt.

Neben den intensiven Diskussionen blieb auch Raum für persönliche Begegnungen, einen Austausch mit Landtagspräsident Hendrik Hering, der sich den zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler stellte, und einen gemeinsamen Spieleabend. Am letzten Tag rundete eine Feedbackrunde die Jugendbegegnung ab, bevor sich die Teilnehmenden mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck auf den Heimweg machten.

Nun blicken alle gespannt auf den Gegenbesuch in Dijon vom 10. bis 12. Juni 2025. Dort erwartet die Gruppe unter anderem ein Besuch des Conseil régional, ein Programm rund um die Energiewende sowie kulturelle Erkundungen in der Partnerregion. Die Vorfreude ist groß, denn die Jugendbegegnung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der deutsch-französische Austausch für die Zukunft Europas ist.

„Ich freue mich sehr, dass ich die Gelegenheit bekommen habe, an diesem Programm teilzunehmen. Solche Veranstaltungen sind sehr wichtig für die deutsch-französische Freundschaft und den Zusammenhalt unserer Nachbarländer – besonders in schwierigen politischen Zeiten wie jetzt. Mehr denn je kommt es auf unseren Zusammenhalt an, um den europäischen Leitgedanken zu stärken und für unsere Werte einzutreten.

Der Grundstein der deutsch-französischen Freundschaft wurde vor langer Zeit gelegt – nun liegt es an uns, sie zu festigen und für kommende Generationen weiter zu stärken. Ich hoffe, in Dijon meinen Horizont zu erweitern, indem ich den Conseil régional kennenlerne, und freue mich sehr, Teil dieser Begegnung zu sein.“
— Alexa Tolzin, Schülerin der 10a

Eingestellt von Garcia / Me