Europäische Werte im digitalen Zeitalter – Impulse vom Netzwerktreffen 2025

Hinzugefügt am 12. September 2025

2083a064 486a 44ee a1ba 7ddc7e942c3c

Unsere Schule ist seit 2015 Mitglied im Netzwerk der Europaschulen Rheinland-Pfalz und nimmt seither regelmäßig an den jährlichen Netzwerktreffen teil. In diesem Jahr fand das Treffen vom 3. bis 5. September 2025 im Europahaus Marienberg statt.

Für das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium nahmen Frau Schäfer und Herr Hillenbrand teil.

Im Mittelpunkt des diesjährigen Treffens stand das Thema „Digitale Bildung 4.0 – (Europa) Bildung zwischen Social Media Posts, KI-Prompts und Deep Fakes“. In Vorträgen, Workshops und Barcamp-Sessions setzten sich die Teilnehmenden intensiv mit den Chancen und Herausforderungen digitaler Medien und Künstlicher Intelligenz im Unterricht auseinander.

Besondere Schwerpunkte waren der Umgang mit Desinformation, die Förderung digitaler Kompetenzen junger Menschen und die Integration ethischer sowie kritischer Perspektiven in den Unterricht. Dabei wurde immer wieder deutlich, wie wichtig es ist, europäische Werte wie Demokratie, Meinungsfreiheit und Solidarität in der schulischen Arbeit zu verankern und Jugendliche darin zu stärken, diese Werte auch im digitalen Raum zu leben und zu verteidigen.

Das Netzwerktreffen bot dem Elisabeth-Langgässer-Gymnasium viele neue Impulse und Anregungen, um die Europaarbeit an der Schule weiterzuentwickeln und den europäischen Gedanken im Schulalltag lebendig zu halten.

Eingestellt von Hillenbrand / Me