NeuHoyanger, Norwegen – ein Ort...

Hinzugefügt am 14. Mai 2025

1000026401

Hoyanger, Norwegen – ein Ort zum Energie produzieren und zum Energie tanken!

Eine ganz besondere Auslandserfahrung durften vier Schülerinnen und Schüler des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums zusammen mit Frau Dr. Leupolt beim internationalen Projekttreffen zu ERASMUS+ im norwegischen Hoyanger (31.3.-4.4.2025) machen. Thema des mit fünf Schulgruppen aus den europäischen Ländern (Italien, Spanien, Norwegen, Dänemark, Deutschland) besetzten Treffens war dieses Mal „Change and conflict in energy“.

Es ging darum, zu erörtern, wie sich der zunehmende Energiebedarf in Europa äußert, und was für Lösungsansätze es hierfür gibt oder geben sollte. Am Beispiel der kleinen Stadt Hoyanger, die in einem wunderschönen Fjord im Südwesten gelegen ist, wurde uns unter anderem in den örtlichen Unternehmen Hydro und Gjenkraft konkret gezeigt, wie mithilfe von Wasserkraft Energie erzeugt wird oder kaputte Rotorblätter von Windparks in Dänemark sinnvoll recycelt werden können.

Im Zeitalter von KI, Handy und Co steigt unser Energiekonsum täglich, sodass grüne Energie für jeden ein interessantes Thema ist bzw. sein sollte.

Ein Highlight des Aufenthaltes war mit Sicherheit die dreistündige Bootsfahrt von Bergen nach Hoyanger durch eine malerische Landschaft, sowie das Erklimmen des Berges neben dem Wasserkraftwerg Hydro über unzählige Stufen. Für die physischen Anstrengungen wurde man oben mit einem atemberaubendem Ausblick auf die Stadt und das Fjord belohnt. Auf die Frage (vor der Wanderung), wie anstrengend der Aufstieg sei, sagte eine norwegische Kollegin: „total einfach, ein fünfjähriges Kind schafft das locker“. Ich würde im Nachhinein hinzufügen: „ein norwegisches fünfjähriges Kind aus Hoyanger schafft das ganz locker“. Aber auf jeden Fall waren alle Teilnehmer stolz, es bis oben geschafft zu haben, jeder in seinem Tempo.

Wie so oft bei Erasmus Fahrten waren die Bekanntschaften mit internationalen Schülern und Lehrern aus anderen europäischen Ländern sehr bereichernd und die Gastfreundschaft der Norweger legendär. In Hoyanger wird nicht nur viel Energie produziert, sondern es ist auch optimal, um in der Natur frische Energie zu tanken.

Cécile Leupolt

 

Eingestellt von Leupold/ Bn