Mit Erasmus+ in Bilbao – Ein Bericht aus Lehrerperspektive

Hinzugefügt am 05. Februar 2025

Gruppenbild Bilbao Erasmus+

Mit Erasmus+ in Bilbao – Ein Bericht aus Lehrerperspektive

DE Kofinanziert von der Europaeischen Union DRUCK blau

Vom 13.01.2025 bis zum 17.01.2025 hatte ich die Gelegenheit, als Lehrerin eine Schülergruppe im Rahmen des Erasmus+ Programms nach Bilbao, Spanien, zu begleiten. Die fünftägige Reise stand unter dem Thema „Jugend und Engagement“ und bot eine wertvolle Plattform für den internationalen Austausch und die Förderung von aktiver Beteiligung junger Menschen an gesellschaftlichen Themen.

Das Programm in Bilbao war vielfältig und praxisnah gestaltet. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, sich in verschiedenen Workshops und Aktivitäten mit Jugendlichen aus anderen Ländern auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Die Hauptthemen umfassten unter anderem das Thema Freiwilligenarbeit und soziale Projekte. Es ging darum, wie junge Menschen positive Veränderungen in ihren Gemeinschaften bewirken können. Ein weiteres Thema war Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Hierbei wurde beleuchtet, wie Engagement auf globaler und lokaler Ebene einen Unterschied machen kann. Außerdem standen kulturelle Vielfalt und Zusammenarbeit im Fokus. Der Austausch mit Gleichaltrigen aus verschiedenen Ländern verdeutlichte, wie bereichernd unterschiedliche Perspektiven sein können.Erasmus with baseline left pos RGB EN

Für mich war es eine besondere Erfahrung, Schülerinnen und Schüler in einem internationalen Kontext zu begleiten und zu beobachten, wie sie über sich hinauswuchsen. Sie zeigten großes Interesse an den Themen, beteiligten sich aktiv an Diskussionen und arbeiteten engagiert in den Gruppen. Die Workshops boten nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermöglichten es den Jugendlichen auch, ihre eigenen Ideen einzubringen und praktisch umzusetzen. Besonders schön war es zu sehen, wie schnell sie Kontakte zu Jugendlichen aus anderen Ländern knüpften und wie natürlich der Austausch ablief – trotz unterschiedlicher Sprachen und Kulturen.

Die Stadt Bilbao selbst war eine perfekte Kulisse für diese Reise. Neben dem inspirierenden Programm hatten wir auch Gelegenheit, die kulturellen und architektonischen Highlights der Stadt zu entdecken, darunter das berühmte Guggenheim-Museum. Diese gemeinsamen Erlebnisse haben nicht nur die Gruppe gestärkt, sondern auch bleibende Erinnerungen geschaffen.

Die Erasmus+ Fahrt nach Bilbao war eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Sie zeigte uns die Bedeutung von Engagement in der Gesellschaft und die Möglichkeiten, die internationale Zusammenarbeit bietet. Ich freue mich darauf, die gewonnenen Erkenntnisse und Ideen in zukünftige Projekte und den Schulalltag einfließen zu lassen.

Carolin König

Eingestellt von König/ Bn