Schulgemeinschaft des Elisabeth-Langgässer-Gymnasium beim Demokratietag in Alzey aktiv

Hinzugefügt am 22. September 2025

IMG 20250912 WA0022

Am Freitag, den 12.09.2025 fand in Alzey der erste Demokratietag statt – organisiert vom Bündnis für Demokratie und Vielfalt gemeinsam mit allen weiterführenden Schulen, Vereinen, Kirchen, Parteien und Initiativen der Region. Aus unserer Sicht besonders erfreulich, einer der Hauptinitiatoren war Morten Rathgeber, ein ehemaliger Schüler unserer Schule!

Auf dem Roß- und Fischmarkt präsentierten sich zahlreiche Institutionen mit Info-Ständen, Stellwänden, Mitmachaktionen, Musik und kurzen Redebeiträgen – immer im Zeichen von Vielfalt, Gemeinschaft und Mitbestimmung. Insgesamt war die Frage nach dem Wert und den Chancen der Demokratie überall greifbar.

Das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium war an vielen Stellen aktiv: Der Sozialkunde-Leistungskurs entwickelte eine Besucherumfrage zur Wahrnehmung von Demokratie im Alltag. Die zahlreichen Antworten werden nun ausgewertet. Zudem stellten Schülerinnen und Schüler der Nachhaltigkeits-AG (Eli for Earth) das Projekt „Bushaltestellen“ vor, das Politik und Demokratie für Jung und Alt unmittelbar greifbar macht.

Die Toleranz-AG präsentierte ihre vielfältigen Aktivitäten, die das demokratische Miteinander greifbar machten. Die Big-Band des ELG sorgte für ein gutes musikalisches Programm und überzeugte mit ihrem Sound von der Bühne. Im Demokratiespiel konnte Schulleiter A. Rebholz, gemeinsam mit Schülerinnen unserer Schule, sein Wissen zu Fragen im Kontext der Demokratie unter Beweis stellen. Zahlreiche Klassen und Kurse unserer Schule waren als Besucher vor Ort.

Für viele war der Demokratietag ein wichtiges Zeichen: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, sondern eine gemeinsame Aufgabe. Landrat Heiko Sippel betonte die Bedeutung von Freiheit, Menschenrechten und Zusammenhalt, und Stadtbürgermeister Steffen Jung hob hervor: „Junge Menschen haben ein Recht darauf, ihre Zukunft mitzugestalten.“

Das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium ist glücklich darüber, Teil dieser lebendigen Veranstaltung gewesen zu sein – und gemeinsam mit vielen Partnern ein starkes Zeichen für Demokratie und Vielfalt gesetzt zu haben.

Eingestellt von Schreier / Me