Certilingua

Certilingua: Zertifizierte Sprach- und Kulturkompetenz am ELG  Certilingua logo

                                                                                                  

Das Certilingua im Überblick:

  • Das Certilingua ist ein Fremdsprachenzertifikat für herausragende Leistungen in modernen Fremdsprachen.
  • Es steht Schülerinnen und Schülern des bilingualen Zuges offen und wird mit dem Abiturzeugnis verliehen.
  • Es wird vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Mainz vergeben.
  • Es kann den Zugang zu bestimmten Einrichtungen (z.B. Universitäten) erleichtern.
  • Das ELG ist die einzige Schule im Umkreis, die vom Ministerium für die Vergabe akkreditiert ist.

Schülerinnen und Schüler können seit 2009 das Certilingua Fremdsprachenzertifikat am ELG erwerben. Seit wir im Jahre 2009 vom Ministerium für die Vergabe dieses Zertifikates akkreditiert wurden, hat sich das Certilingua zu einem festen Bestandteil des fremdsprachlichen und interkulturellen Angebotes unserer Schule entwickelt.

Was genau ist das Certilingua?

Die offizielle Certilingua-Webseite (www.certilingua.net/) nennt es ein „Exzellenz-Label“, das herausragende Leistungen im sprachlichen und interkulturellen Bereich auszeichnet. Es wird europaweit an mehr als 200 Schulen in 10 Ländern vergeben – in Rheinland-Pfalz vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur.

Das Elisabeth Langgässer-Gymnasium wurde aufgrund der langen Tradition des bilingualen Unterrichts und der internationalen Ausrichtung unserer Schule bereits im Jahr 2009 – noch während der Pilotphase des Projektes – vom Ministerium in Mainz als eine von damals lediglich 5 Schulen im Lande für die Vergabe des Zertifikates akkreditiert.

Seither ist das Certilingua eine wichtige Einrichtung geworden, die unseren sprachlichen Schwerpunkt betont. In diesem Zusammenhang haben jedes Jahr zwischen ein und vier Schülerinnen und Schüler das Zertifikat erlangt.

Voraussetzungen für den Erwerb des Certilingua

Die Grundvoraussetzung für die Verleihung ist der Besuch des bilingualen Unterrichts von der Klasse 5 bis zum Abitur. Als Exzellenz-Label kann das Zertifikat an diejenigen unserer „Bilis“ verliehen werden, die die konsequente Förderung der bilingualen Kompetenz durch unsere Schule ganz besonders ernst genommen haben und entsprechend exzellente Leistungen im fremdsprachlichen Bereich gezeigt haben. Als Sprachzertifikat, das Exzellenz auszeichnet, legt das Certilingua strenge Maßstäbe an die Leistungen seiner Absolventinnen und Absolventen an. Das Ministerium erwartet in den beiden Fremdsprachen, die für das Zertifikat eingebracht werden (Englisch und Französisch oder Spanisch), durch die gesamte Oberstufenzeit hindurch zweistellige Punktzahlen (also mindestens die Note „gut“). Dieser hohe Anspruch an die Zensuren gilt auch für den bilingualen Sachfachunterricht (also die Fächer Geschichte, Erdkunde und Sozialkunde auf Englisch). Neben den sprachlichen Leistungen müssen die Kandidatinnen und Kandidaten auch Wissen über die Geschichte der europäischen Union, Institutionen der EU sowie aktuelle politische Entwicklungen und Herausforderungen nachweisen.

Dass die Schüler all ihr schulisches Wissen auch in der Praxis anwenden können, müssen sie im Rahmen eines Auslandsaufenthaltes während ihrer Zeit in der Oberstufe beweisen. Den Nachweis ihrer internationalen Handlungskompetenz können sie bspw. über ein mindestens einwöchiges Praktikum im Ausland (etwa der Touristeninformation einer englischen oder französischen Partnerstadt) oder über die Teilnahme an einem internationalen Kooperationsprojekt (z.B. das Europäische Jugendparlament) führen. Wichtig dabei ist, dass sie ihre sprachlichen Kenntnisse in der Praxis erproben und sich dabei als handlungsfähig und kommunikationsgewandt erweisen.

Ihre Erfahrungen auf dem internationalen Parkett müssen die Kandidatinnen und Kandidaten schließlich in einer ungefähr 10 Seiten umfassenden Hausarbeit unter einer bestimmten Fragestellung reflektieren, die in einer Fremdsprache abgefasst sein muss und von einer Arbeitsgruppe des Ministeriums begutachtet und bewertet wird. Ein mit den beiden Certilingua-Koordinatoren unserer Schule (Birgit Hothmer und Andreas Gaile) geführtes Kolloquium prüft schließlich die Sprachkompetenz und das Wissen über Themen aus dem Bereich der Europabildung ab und beschließt das Prüfungsverfahren. Das Zertifikat wird dann im Rahmen der Abiturfeier verliehen.

Wieso sich das Certilingua lohnt

Das Anforderungsprofil zeigt zwar, dass das Certilingua neben den deutlich überdurchschnittlichen Leistungen im fremdsprachlichen und bilingualen Bereich zusätzliches Engagement von seinen Absolventinnen und Absolventen verlangt. Die Mühe lohnt sich aber für die ausgezeichneten Schüler: Das Certilingua ist das i-Tüpfelchen auf der fremdsprachlichen Ausbildung, die die Bilis an unserer Schule erhalten. Es hebt sie deutlich aus der Masse der Abiturienten heraus. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes exklusiv – es hat nicht jeder und es kriegt nicht jeder.

Das Certilingua dürfte auch dadurch für unsere Absolventinnen und Absolventen so attraktiv sein, dass es mit der Kommunikationsfähigkeit und der internationalen Handlungsfähigkeit gerade diejenigen Schlüsselfertigkeiten auszeichnet, die in der globalisierten Arbeitswelt von Arbeitgebern ganz besonders wohlwollend zur Kenntnis genommen werden.  Zusätzlich kann das Certilingua den Zugang zu bestimmten Einrichtungen erleichtern, bspw. zu bestimmten Universitäten oder internationalen Schulen (auch im Ausland).

Die Praxis hat ebenfalls gezeigt, dass das Anforderungsprofil interessierte Schülerinnen und Schüler zu ganz besonderen Leistungen in der Oberstufe anspornt. Außerdem sind die Erfahrungen, die die Absolventinnen und Absolventen im Rahmen ihres Auslandsaufenthaltes machen, einmalig und u.U. unvergesslich. So haben wir seit Bestehen des Certilingua-Angebotes Auslandspraktika etwa in einem Kindergarten und in einem Architekturbüro in Frankreich, am Empfang auf dem Montreux Jazz-Festival in der französisch-sprachigen Schweiz, bei der Lufthansa Cargo in Atlanta (USA), in der Jugendarbeit in einer Gemeinde in Kanada, bei einem agrarwissenschaftlichen Unternehmen in England, in der Entwicklungshilfe in Zentralafrika, im Europäischen Parlament in Straßburg, oder bei einem großen Getränkehersteller in Frankreich usw. betreut. Wer bereits zu Schulzeiten eine solche Erfahrung hat machen können, hat echte Courage bewiesen.                                          (Birgit Hothmer / Andreas Gaile)